Vom Verlieren, Geschichten-Erzählen und der Rennerei zum Feuer
Ich bin davon überzeugt, dass man mehr lernt, wenn man scheitert.
Meg Whitman, Chefin von Hewlett Packard Enterprise, einem Silicon-Valley-Unternehmen der 1. Generation, und Ex-Google-Chefin; sie verlor 2010 die Wahl zur Gouverneurin von Kalifornien. Weitere Splitter aus dem Interview mit dem Handelsblatt vom 10. Juni 2016:
-
Unser Motto bei Hewlett Packard lautet: Wir rennen zum Feuer. Wenn es ein Problem gibt, rennen wir darauf zu. Probleme werden nicht besser, wenn man sie liegen lässt.
-
In der Politik geht es immer um die Geschichte, die du erzählst, nicht um Fakten oder Zahlen.
-
Wir unterstützen Start-ups darin, erfolgreich zu sein – und dieser Idee folgt alles andere.
Gadamer: Fortschritt der Technik
Der Fortschritt der Technik trifft auf eine unvorbereitete Menschheit.
Hans-Georg Gadamer im Sammelband „Verborgenheit der Gesundheit“ (zitiert nach FAZ 25.5.2016 „Rauchendes Elend“)
Sprachbilder (1): Der Sturz von einem Pferd
Jose Saramago über den Sturz von einem Pferd, das er nie bestiegen hatte:
Äußerlich war er folgenlos, aber meine Seele hinkt seit siebzig Jahren.
Der portugiesische Dichter in „Kleine Erinnerungen“: Er erzählt von einem mürrischen Gaul, den er als Jugendlicher bestiegen hatte, als Entschädigung für ein versagtes Abenteuer der Kindheit. Doch der Gaul wendet ihm beim Abschied nicht einmal den Kopf zu,
The Gates of Remembrance – die Weihnachtsgeschichte aus Simbabwe auf englisch
Christmas report: In Zimbabwe one in two inhabitants is younger than 18 years old. In their villages and families, violence is prevailing – especially against girls and women.
By Paul-Josef Raue (text and photos)
At Christmas, they saw Nathanda for the first time, a girl who was only 15 years old and full of fear. During a period of three years, they had only heard her voice, sometimes 20 times a day. She had dialled 116, the telephone number had become part of her life.
When dialling the cost-free telephone number 116, the callers will be connected to a villa in Harare, where a British officer might have lived one day. At that time, Harare was still called Salisbury, and Zimbabwe was part of the British colony of Rhodesia in the south of Africa. Today Harare is the capital of Zimbabwe, a rich country where many people are poor.
“116 – cry for help” is written on the leaflet of the children’s hotline called “Childline”. Nathanda was screaming for years, but not very loudly. It was rather a choked scream of someone who cannot relieve her pain from the prison of remembrance, and even less from the prison of the present.
She was trying to do so for a period of three years. The staff members who were listening to her via their headphones encouraged her to talk: what do you want, Nathanda? What is worrying you? How can we help you? May we visit you? No! Nathanda was just crying, she sometimes called 20 times a day.
One day the gates of remembrance suddenly opened. Nathanda called the helpline and talked about her uncle who had raped her again and again for years, who had even raped her when she was only 10 years old. It is the story of tens of thousands of children in Zimbabwe, the country of lost children.
The children’s hotline receives 40,000 telephone calls per month
At Christmas, she came at last. She wore her beautiful red dress. At Christmas, Nathanda dared to come to the villa in the green quarter of Harare. She rang at the gate and ran away immediately. She was watching the house from a distance, rang again at the gate and ran away. The staff members went to the street, but they only saw the red dress shining from the hiding place.
After ringing at the gate for the fourth time, she entered the house and told the staff member the whole story of her suffering. She said that she did not know what to do since her uncle also forced her into prostitution. The staff members of Childline do not only listen to children on the phone, they also assist them. They helped Nathanda on her way back to life. Today she is living in Mutara near the Mozambican border, she is married and a mother of twins. She has driven away the demons of the past. Her uncle was sent to prison for 18 years.
“We know what is really going on in the country”, says Maureen Kambarami, a staff member of Childline. “We also talk about it in public. The government uses our statistics.” She is pointing to columns, pie charts and lines on documents hanging on the wall: statistics of shame.
Almost 40,000 telephone calls were received only in December: two out of three callers talk about violence, most frequently sexual violence, especially against girls, but also about corporal punishment and torture, even attempted murder as on June 3rd.
At 11.30 a.m. the helpline is receiving a call from a distant settlement near Triangel, a village in the south of the country where it is hot and dry. A neighbour sees that a man is beating his nephew, Peter, by using an axe. He seems to be out of his senses. 14-year-old Peter is bleeding briskly. He is screaming. A leg has been chopped off and is lying on the ground.
The Childline staff member immediately calls the ambulance, which however proceeds only slowly due to the poor road conditions. When arriving, the scene is too much for everyone. “What shall I do?” someone shouts and uses his iPad to take a photo of the head covered in blood and of the leg and sends it to the hospital in Harare. He gets advice via telephone. Later the surgeon at the hospital says: “The iPad saved the boy’s life. We were able to tell the ambulance how to treat the boy.”
At night, Peter is being transported to the hospital in Harare by plane. His wounds are healing slowly, and Peter says that he would like to be a teacher.
The topic of violence against children is a taboo
What has happened?
His parents, who are poor people, sent Peter to his uncle to work there as a shepherd. He is playing outside when he hears his uncle shouting at his female cousin who should prepare a tea for him. The cousin is running out of the house, the uncle is following her. He sees Peter and takes the axe.
Excesses of violence against children and women are a taboo in Zimbabwe: people look away; they do not talk about the things happening in the hut next door. They observe a code of silence to prevent threatening cohesion within the family and the village. However, Peter’s uncle was detected by the neighbours and committed to the police. The neighbours told the police that the uncle had abused to other children before.
“We are talking about justice”, says Cletus Mhenhe, the judge in Mutara. He knows about hidden violence in his district and wants to change the society in which the power of clans is deeply rooted, with nepotism and a wrong conception of solidarity: there should be civil courage instead of fear – perpetrators should be brought to court, they should be punished and they should not continue to abuse and rape children.
The law is in favour of the children, perpetrators face severe penalty. “But many cases are not brought to court and do not come to my attention”, says the judge. From the court building located on a hill, people can enjoy a panoramic view of an idyllic and fertile landscape with mountains, lakes and forests. The judge had a dream: a new court in the province to make sure that perpetrators, victims and witnesses no longer need to take the only bus to reach the court in the district capital – in many cases they were sitting in the same bus together.
“Those who long for justice, should realize it quickly”, says the judge. His dream is becoming true and he is content – not because he has a shower facility and a modern toilet, but because there is a small room with toys next to his desk. It is separated from his office by a pane of glass. Behind it, children are playing. These children were humiliated, abused, tortured and raped, in most cases by relatives and friends. Here they tell the judge during the legal proceedings what they experienced, without seeing or hearing their rapist or feeling that he is in the proximity.
“The court near the crime scene is reasonable”, says the judge. “The trial can take place quickly after the crime as children forget very soon. The neighbours and the villagers do not need to cover long distances to observe the trial in court. This strengthens them and encourages them to break the silence. It is about justice.” He had never dealt with as many cases as this year: three dozen until October.
Also young people are brought to court. The high level of violence induces young men – many of them are not even of legal age – to have their will by all means. “But after all, I cannot send them to prison”, says the judge. “In prison they will only learn how to become a bad person.”
Zimbabwe is almost as big as Germany, but it has only 13 million inhabitants. Like in most African countries, the population is very young: one citizen in two is under the age of 18, only 4 % are older than 65. What a contrast to Germany and most western countries!
So many children, so many future perspectives – but also such a need. When travelling in the country, you will see only few things that give hope for a better future:
- Only one child in five completes school. There are too many pupils per class, the teachers are poorly trained and sometimes tend to use violence. In addition, the children suffer from violence within their families.
- Although child marriage is forbidden by law and the African Union conducts a campaign against child marriage, early marriage of young girls, some of whom are only 12 years old, is still widespread because poor families rely on the bride price.
- Most children are born at home, far away from any medical assistance. 90 out of 1,000 children die before the age of five. In comparison: in Germany the mortality rate is 4 per 1,000.
The baby-friendly hospital in Mutara
A cry – a cry of life! A child has been born while I am walking through the hospital in Mutara. The hospital is located at the outskirts of the city. It can only be reached via a bumpy road, but the clinic boasts to be a child-friendly hospital. That is saying something in Zimbabwe.
It becomes obvious when Shila, the chief of the nurses, talks about the kangaroo method or when the staff members perform a wild welcome dance – this shows the enthusiasm of the nurses and the doctors.
The hospital is a model clinic for young mothers because most children in the district, almost 90 %, are born with medical assistance. The project is funded by the World Bank.
In addition to increasing the chances of survival of the new-born babies, the mothers return to their villages as ambassadors. In the clinic numerous posters are hanging on the wall to inform about breastfeeding, healthy nutrition, but also about the rights of the patients.
Shila, the chief nurse, is particularly proud of the kangaroo method: premature babies often died because there were no expensive incubators. Therefore, the nurses applied a method used by kangaroos to protect their helpless offspring: they put the babies on the warm skin of the mother and thus ensure their survival. Everywhere in the clinic, posters inform about the kangaroo method. It is highly esteemed now, not only for premature babies.
Apart from the kangaroo method, many other activities aim to improve the situation. But there are still many girls who are too young to have a baby: the youngest mother was only 13 years old when she gave birth. And 12 % of the mothers still transmit HIV to their children. This is a problem even the most baby-friendly clinic cannot solve.
But isn’t the baby-friendly clinic only a drop in the ocean? Or the children’s drop-in centre in Mutara, which is a safe place for numerous street children? Or the judge and the playing room next to the court room? Or the hotline “Childline” in which 250 volunteers commit themselves?
Without donations from rich countries, without the World Bank and other organisations, there would be no baby-friendly hospital, no drop-in centre for children, no new court building and no children’s hotline. And no hope.
Those who think that this is not enough and who are waiting for a big solution, or maybe even for a global political solution, should consider the Talmud, an ancient Jewish script of wisdom, dating back to the time of Babylonian exile: “He who saves a single life, saves the entire world.”
The author travelled to Africa together with the Board of the child-focused organisation Plan. Organisations such as “Childline”, the construction of a new court building or the installation of an air-conditioning unit in the operating room of the hospital are being funded through donations from Germany.
**
Captions:
- 250 volunteers from the whole country commit themselves for the children’s hotline “Childline” in Harare, the capital of Zimbabwe. Only in December almost 40,000 telephone calls were received. Two out of three children calling the helpline talk about violence, in most cases sexual violence against girls.
- Shila, the chief nurse in the baby-friendly hospital in Mutara. Nearly 90 % of the children in the district are born with medical assistance.
- Two young mothers with their babies in Mutara. The hospital is a model clinic – the project is financed by the World Bank and through donations of the child-focused organisation Plan in Germany.
- The nurses and doctors are very enthusiastic about the project, as expressed by their welcome dance.
Übersetzung organisiert durch Kathrin Hartkopf (Leitung Plan Stiftungszentrum Hamburg / Head of Foundation Management)
Das „Kursbuch“ lebt noch und fragt: Ist Pegida Kunst? Oder das Zaubern?
Wer über die Achtundsechziger spricht und die Befreiung der alten Bundesrepublik aus dem Mief der Adenauer-Zeit, der stößt auf das „Kursbuch“: Die Zeitschrift, herausgegeben von Hans-Magnus-Enzensberger, war wie ein Buch gebunden und hatte auf dem Umschlag nur eine einfarbige Fläche mit einem Inhalts-Fenster.
Ein Text von Samuel Beckett eröffnete das erste Kursbuch im Juni 1965: „Falsch anfangen“; Peter Weiss und Martin Walser beschlossen es mit einem Dossier über den Auschwitz-Prozess. Fünfzig Jahre später gibt es das „Kursbuch“ immer noch, hat mehrmals Verlag, Herausgeber und Richtung geändert und sogar sein Ende 2008 überlebt.
Der Hamburger Murmann-Verlag rettete das Kursbuch und gab vor Weihnachten die 184. Ausgabe heraus: „Was macht die Kunst?“ Die Beiträge sind so bunt wie ehedem, einige Beispiele:
Warum PEGIDA hässlich ist von Herausgeber Armin Nassehi:
Die Kunst müssen Pegidisten noch mehr hassen als syrische Moslems und afghanische Kameltreiber. Diese bieten wenigstens eine vermeintliche Gestalt an, die einem die Sicherheit darüber vermitteln kann, nicht nur wie anders sie sind, sondern was sie anrichten in einer Welt, die ihr Eigenes verliert, wenn sie nicht aufpasst.
Ist Kochen eine Kunst? von Jürgen Dollase:
Eine kreative Kochkunst, die diesen Namen wirklich verdient, würde das Spiel mit den traditionellen Wahrnehmungsmustern aufbrechen, sich sehr weit vom üblichen Einordnen und Beurteilen („lecker“) lösen und dafür ganz eindeutig und unmittelbar eine ebenso sensibilisierte wie reflektierte Wahrnehmung anstoßen.
Ist Managen eine Kunst? von Martin Kornberger:
Das Problem des vorherrschenden Managementstils ist die Art und Weise, wie er das Globale und das Lokale, den local tracker und die global view miteinander in Verbindung bringt.
Menschen haben zu viel Gehirn von Ernst Pöppel, Eva Ruhnau und Alexandra von Stosch:
Die Großhirnrinde hat es durch seine rasante Entfaltung in den letzten Jahrhunderttausenden mit sich gebracht, dass wir schnell und effizient Lösungen finden können, eine Zukunftsperspektive haben… Das sind aber alles Nebeneffekte, die wir geneigt sind, überzubewerten. Das erste Ziel ist und bleibt, mit diesem fabelhaftem Gehirn seine elementaren Bedürfnisse zu befriedigen… Mit diesem überentwickelten Gehirn des Menschen ist das meist sehr schnell erledigt… Konsequenz ist zunächst quälende Langeweile, die Folge ist das Leiden an der Leere. Wie kann man dieser entfliehen?… Langeweile und deren versuchte Überwindung sind damit der eigentliche Antreiber für Kunst und Wissenschaft.
Ein Zauberer funkelt mittendrin: Der Hamburger Notar und Jura-Professor Peter Rawert ist selber ein Zauber-Künstler und beschreibt den rationalen Umgang mit dem Irrationalen als angewandte Psychologie: Wie gelingt es, Menschen zu täuschen, die wissen, dass sie getäuscht werden?
Zauberer schaffen Illusionen. Tun sie es, um andere zu schädigen, sind sie Betrüger. Tun sie es, um sich Kräfte anzumaßen, die auf einen Zugang zu höheren Mächten deuten, sind sie Scharlatane, Schamanen oder Schwarzkünstler. Tun sie es hingegen, um zu unterhalten, zu erstaunen, zum Lachen, Rätseln oder zum Nachdenken zu bringen, dann sind sie… im besten Fall sogar Künstler – Zauber-Künstler.
Kursbuch 184 „Was macht die Kunst?“, 200 Seiten, Murmann, 19 Euro
Die Demokratie und der Mensch, das irrationale Wesen
Jeder, der die Demokratie verteidigen will, muss bedenken, dass der Mensch vor allem ein irrationales Wesen ist. Zuerst fühlen wir, dann erst denken wir nach.
Der polnische Schriftsteller Stefan Chwin, Chronist seiner Vaterstadt Danzig, wo er am 11. April 1949 geboren wurde
**
Quelle: FAZ, 24. Januar 2016, Seite 14 „Die hohe Kunst ein Pferd zu besteigen“
Weimar, die Krimi-Stadt: Eine wilde Geschichte um Lyonel Feiningers „Blaue Kathedrale“
Felix Leibrock: Todesblau. Knaur Taschenbuch, 350 Seiten, 9,99 Euro
Weimar ist die Klassiker-Stadt, die deutsche: Goethe, Schiller und viele mehr. Weimar ist die Krimi-Stadt, die thüringische: „Tatort“ mit Nora Tschirner, Felix Leibrock als Mankell von Weimar und Ralf Kirsten als Polizeichef, der in einem „Tatort“ eine tragende Nebenrolle hatte und von einem Neonazi verprügelt wurde, wirklich und nicht gespielt.
Ob Felix Leibrock, der Krimis schreibende Pfarrer, den Weimarer Polizeichef kennt? Wohl kaum. In seinem zweiten Weimar-Krimi „Todesblau“ heißt der oberste Polizist Remde: Ein unangenehmer Mensch, ein noch unangenehmerer Vorgesetzter, ein eitler Typ, dessen „Druckventil“ bisweilen platzt und den seine Vorgesetzten, „die Fuzzis in Jena oder Erfurt“, auch nicht mögen.
„Ganz schön viele Ichs“, denkt der Polizist Woltmann, der sich aus Berlin in seine Heimatstadt Weimar versetzen ließ. „Ob Remde immer schon so gewesen war? Oder hat ihn erst dieser ständige Rechtfertigungszwang, dieses unablässige Gemessenwerden an Ermittlungsergebnissen dazu gebracht, sich permanent zu beweihräuchern, und sei es auch nur für den kleinsten Erfolg?“
Typen wie Remde brauchen Untergebene, die treu ergeben sind, aber sonst wenig zum Erfolg beitragen. Scholz heißt der Speichel-Lecker in Leibrocks Krimi: Als sein Chef wieder einmal einen Erfolg feiert, der doch wieder keiner ist, als Remde „laut wie ein Rohrspatz triumphiert“, thront sein Scholz in der Pressekonferenz in der ersten Reihe, sein Scholz, „dessen Vorgarten auf der Schädeldecke vor lauter zustimmendem Kopfwackeln bei jedem Satz Remdes auf und ab wedelte“.
Wie funktioniert so ein Ermittler-Team? Leibrock schildert die Dynamik dieser Truppe in Weimar so treffend, dass allein das Zusammenspiel der unterschiedlichen Typen die Lektüre von „Todesblau“ lohnt. Auf der einen Seite der unleidliche, von Vorurteilen gelenkte Chef, und sein Verehrer Scholz; auf der anderen Seite Mandy Hoppe, eine kluge Ermittlerin mit diplomatischem Geschick, und ihr Ex-Schulfreund Sascha Wortmann, der als einfacher Polizist ins Team kommt, aber seine Chance nutzen will, endlich zur Kripo zu kommen.
Woltmann treibt die Handlung voran: Er rennt noch nicht in die Fallen der Routine, ist unkonventionell und bereit, Fehler zu machen und zu vertuschen – wenn sie der Sache dienen. So werden Sascha und Mandy zum Motor der Handlung, die doch recht träge fließt wie die Ilm in einem warmen Sommer.
Der Plot, die Handlung des Krimis, ist regelrecht weimarisch. Es geht um ein zufällig entdecktes Gemälde Lyonel Feiningers: Die blaue Kathedrale. Solch ein Gemälde ist intelligent erfunden. Lyonel Feininger schuf den Holzschnitt „Kathedrale“ auf dem Titelblatt von Gropius‘ „Bauhaus-Manifest“ von 1919; fünf Jahre später gründete er mit Paul Klee, Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky die Künstlergruppe „Die blauen Vier“. So spielt auch Gelmeroda, die kleine Dorfkirche oberhalb von Weimar, in Leibrocks Krimi mit: Über hundert Mal hat Feininger die Kirche mit dem markanten spitzen Kirchturm als Motiv gewählt.
Wer Weimar mag oder kennenlernen will, taucht in diesem Krimi tief in diese geschichtsträchtige Stadt ein: Der Elephant, der Park an der Ilm, der Gingko-Baum am Platz der Demokratie, die Bauhaus-Universität. In den Nebenhandlungen wirbelt DDR-Vergangenheit hinein: Im Ernst-Thälmann-Kinderheim misshandelten Erzieherinnen Kinder, die die Volkspolizei während der „Ungeziefer“-Deportationen aus dem Eichsfeld in die Nähe Weimar brachte.
Und wer Lust hat, kann nach den Vorbildern mancher Personen und Orte in Weimars Wirklichkeit suchen: Welcher Redakteur verbirgt sich hinter Stoffels? Welche Zeitung hinter der „Thüringer Rundschau“, die im Weimarer Pressehaus redigiert wird? Hinter Hallo-Weimar-TV? Dem Gut Eichenroda?
Weimars alte und neue Liebhaber werden ihre Freude an „Todesblau“ haben: Krimi-Liebhaber dagegen mühen sich eher durch den nur mäßig spannenden Krimi.
Am 22. April stellt Felix Leibrock nach „Tempelbrand“ und „Todesblau“ im Hotel Elephant seinen dritten Weimar-Krimi vor: „Eisesgrün“.
LESEPROBE
Remdes Tonfall war ins Hysterische gekippt.
„Chef, ich habe mal über Lombardi recherchiert“, wagte sich Scholz vor. Doch Remde überging den Einwurf und fuhr ungeniert fort.
„Als ich damals den Pferdemörder festgenommen habe, erinnert sich vielleicht noch jemand daran? Das war der Täter, der sämtliche Pferdehalter im Weimarer Land in Angst und Schrecken versetzt hat. Durfte ja in der DDR keiner offen sprechen drüber. Die Stasi hatte da die Hand drauf. Waren ja vielleicht politisch motivierte Taten, eine Art Denkzettel für bestimmte Parteibonzen, weil es kaum wohl zufällig deren Edelpferde waren, jedenfalls, wo war ich stehengeblieben? Ja, genau, damals, da hatten alle schon gemeint, der Pferdemörder sei nur dann zu finden, wenn man ihn auf frischer Tat ertappt. Aber was habe ich getan? Nun, was wohl?“
**
Thüringer Allgemeine, Thüringen-Sonntag, 23. Januar 2016, Seite 31
Mein Wunsch zum neuen Jahr: Lasst uns mehr reden!
Mein Gruß zum neuen Jahr ist der Schluss des zweiten Johannesbriefs:
Ich hätte Euch zwar noch vieles zu schreiben, möchte es aber nicht mit Papier und Tinte tun. Ich hoffe vielmehr, zu Euch zu kommen und von Mund zu Mund zu reden, auf dass unsere Freude vollkommen sei.
Der Dritte Johannesbrief endet ähnlich, aber bei Luther mit dem Schluss:
Friede sei mit Dir! Grüße die Freunde mit Namen!.
Ja, nenn sie bei ihrem Namen.
Dass meine Seele ein weites Meer wäre
Vor gut 350 Jahre inspirierte Weihnachten den Dichter Paul Gerhardt zu Sprachbildern, die heute als Titel für Buch-Bestseller taugten: „Meine Seele wäre ein weites Meer“ und „Meine Sinne sind ein Abgrund“.
Entnommen ist die Zeile dem ursprünglich 15 Strophen umfassenden Gedicht „Ich steh an Deiner Krippen hier“:
Ich sehe dich mit Freuden an
und kann mich nicht satt sehen;
und weil ich nun nichts weiter kann,
bleib ich anbetend stehen.
O daß mein Sinn ein Abgrund wär
und meine Seel ein weites Meer,
daß ich dich möchte fassen!
Knapp hundert Jahre später vertonte Johann Sebastian Bach das Lied; der Choral ist auch im Weihnachtsoratorium zu hören.
Jenny Erpenbeck und die späte zweite DDR-Generation: Die Wende als „radikaler Vorgang“
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, Jahrgang 1967, schaut auf ein Foto ihrer Schule in Ostberlin, die abgerissen wird für einen Neubau mit Eigentumswohnungen:
Für mich spiegelt sich in den Trümmern ein radikaler Vorgang wider. Auf dem ganzen Gebiet der DDR wurden Dinge abgeschafft: Gesetze, Sitten, die Produkte aus dem Supermarkt. Ich habe keine Sehnsucht nach der Vergangenheit, aber die Erfahrung, dass man von einem Tag auf den anderen in einem anderen Land lebt, hat mich und meine Generation geprägt. Vielleicht rührt daher die Angst mancher Leute, das Gefühl, man hat sich etwas erarbeitet und das will einem jetzt wieder jemand wegnehmen.
Als die Mauer fiel, studierte Jenny Erpenbeck Theaterwissenschaft, nachdem sie eine zweijährige Buchbinder-Lehre beendet hatte. Sie schaut auf ein Foto, das sie als Kind mit Zöpfen in der Wohnung der Großmutter mütterlicherseits zeigt – und sie erinnert sich an die Großmutter väterlicherseits, an Hedda Zinner. Es ist die Erinnerung an die erste Generation der DDR:
Als Kommunistin musste sie vor Hitler in die Sowjetunion flüchten, sie hat viel geopfert, um ihre Vision einer gerechten Welt zu verwirklichen. Später, in der DDR, war sie sehr bekannt, sie verkaufte 1,5 Millionen Bücher, signierte mit weißen Handschuhen auf dem Alexanderplatz ihre Werke. Nach dem Mauerfall ging ihr Verlag pleite, und sie musste mitansehen, wie ihr Lebenswerk nichts mehr zählte, weil die Geschichte andere Wege ging.
**
Quelle: Süddeutsche Zeitung, „Fotoalbum“, 21. November 2015
Rubriken
Schlagworte
Abendland Abschied Aufklärung Betrüger Brecht (Bertolt) DDR Demokratie Dollase (Jürgen) Flüchtlinge Fortschritt Gadamer (Hans-Georg) Google Handelsblatt. Geschichten-Erzählen Hewlitt Packard Hirnforschung Internet Kochen Kornberger (Martin) Kunst Langeweile Management Nassehi (Armin) Ostern Pegida Plan (Kinderhilfswerk) Pratchett (Terry) Pöppel (Ernst) Rawert (Peter) Ruhnau (Eva) Saramago (Jose) Schamane Silicon-Valley Simbabwe Sprachbild Start-ups Stosch (Alexandra von) Suter (Martin) Syrien Süddeutsche-Zeitung Technik Tod Verlieren Whitman (Meg) Wickert (Ulrich) Zauberer
Letzte Kommentare
- Andreas: Vielen Dank für den Spoiler…. manche Leute sollten wirklich überlegen die Finger vom Netz zu lassen.
- Paul-Josef Raue: Lieber Herr Kretschmer, ich nehme das „Abendland“ nicht als geographischen Begriff,...
- Wolfgang Kretschmer: Sehr geehrter Herr Raue, was macht Sie so sicher, dass die Wiege des Abendlands in Bethlehem...
- Mr WordPress: Hi, das ist ein Kommentar. Um einen Kommentar zu löschen, melde dich einfach an und betrachte die...
Meistgelesen (Monat)
Noch keine Daten vorhanden.
Meistgelesen (Gesamt)
- Impressum 3.634 Aufrufe
- Beispiel-Seite 3.174 Aufrufe
- Über diese Seite 1.790 Aufrufe
- Paul-Josef Raue 1.724 Aufrufe
- Hallo Welt! 1.323 Aufrufe